[ Startseite | Inhaltsverzeichnis | Vorwort | Einführung | Aufgaben mit Lösungen | Kontakt ]

Wissenschaftssprache Deutsch: lesen − verstehen − schreiben

Kapitel: [ Überblick > Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Kap. 9 ]

Ein Lehr- und Arbeitsbuch   von Gabriele Graefen und Melanie Moll

Aufgaben: [ 9.1.3 | 9.1.8 | 9.1.12 | 9.2.9 | 9.3.5 | 9.3.7 | 9.3.9 | 9.3.11 | 9.3.13 | 9.5.1 | 9.5.2 | 9.5.3 | 9.5.4 | 9.5.5 | 9.5.6 | 9.5.7 | 9.5.8 | 9.5.9 ]

Wissenschaftssprache Deutsch:
lesen – verstehen – schreiben

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Gabriele Graefen / Melanie Moll

Aufgaben mit Lösungen


9 Weitere Substantive und Verben der AWS:
Erklärungen und Verwendungsbeispiele

9.5 Weitere Übungen zur AWS

9.5.8 Übung: Studentische Produktionen beurteilen / verbessern
Substantive der AWS


Aufgabe: Verbessern Sie die missglückten Verwendungen von Begriff, Aspekt, Erkenntnis etc.

Vorbemerkung: Wir bedauern, dass hier ein Übungssatz doppelt erscheint, mit der Nummerierung 3. und 9.

1. Psychologen wie … vertreten ein stark eingegrenztes Begriffsverständnis.

Psychologen wie … verwenden den Begriff sehr eingegrenzt / haben ein engeres Begriffsverständnis.

2. Einige Wissenschaftler „betrachten den Begriff Valenz als Eigenschaft, die vor allem das Verb betrifft, während Engel, darauf teilweise aufbauend, den Begriff weiter und anders definiert.“

Einige Wissenschaftler verstehen unter dem Begriff Valenz in erster Linie eine Eigenschaft von Verben, während Engel, darauf teilweise aufbauend, den Begriff weiter und anders definiert.“

3. „Einen wichtigen Aspekt spielt dabei die phonologische Bewusstheit.“

a) Eine wichtige Rolle spielt dabei die phonologische Bewusstheit.
b) Ein wichtiger Aspekt ist dabei die phonologische Bewusstheit.

4. Was den zeitlichen Parameter betrifft, mit dem ich die Begriffe „früher“ und „heute“ eingrenze, ist dazu zu sagen, dass es sich bei ersterem um den groben Zeitraum zwischen 1945 und 1970 sowie bei letzterem um den zeitlichen Raum gegen Ende der 70er Jahre bis heute handelt.

Bezüglich der Verwendung der zeitlichen Parameter / Ausdrücke „früher“ und „heute“ handelt es sich bei ersterem um den Zeitraum zwischen 1945 und 1970 sowie bei letzterem um den Zeitraum ab dem Ende der 70er Jahre bis heute.

5. „Auch wenn man sehr konzentriert versucht, den Ausländer zu verstehen, treten bestimmte Aspekte in den Vordergrund und andere rücken in den Hintergrund. Dann wird die Kommunikation viel schwerer.“

Auch wenn man sehr konzentriert versucht, ausländische Sprecher zu verstehen, sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, z.B. … Dies erschwert die Kommunikation.

6. „Bilder sind ein wichtiger Aspekt der Kommunikationsherstellung.“

Bilder spielen eine wichtige Rolle im Kommunikationsprozess.

7. Böhmer führt hier den häufig verwendeten Begriff vom Prinzip von Fordern und Fördern auf.

Böhmer führt hier das häufig genannte Prinzip „Fordern und Fördern“ an.

8. Er ist der Auffassung, „dass die Sprachwissenschaft wie jede andere Wissenschaft ihre Begriffe aufstellen muss“.

Er ist der Auffassung, dass die Sprachwissenschaft, wie jede andere Wissenschaft auch, ihre Begriffe bestimmen muss.

9. „Einen wichtigen Aspekt spielt dabei die phonologische Bewusstheit.“

s. 3a) und 3b)

10. „Gegen Ende der 90er Jahre machte sich die Erkenntnis breit, dass …“

Gegen Ende der 90er Jahre setzte sich die Erkenntnis durch, dass …

11. „Die folgende Darstellung der Erscheinungsbilder lese- und rechtschreibschwacher Kinder …“

Die folgende Darstellung lese- und rechtschreibschwacher Kinder …

12. Die Ursache dieser Schwergewichtssetzung ist …

Die Ursache dieser Schwerpunktsetzung ist …

13. F legt einen großen Schwerpunkt auf X.

a) F setzt den Schwerpunkt auf X.
b) F legt großen Wert auf die Untersuchung des Phänomens X.

14. In seinem Studium über „Das Modalsystem im heutigen Deutsch“ entwickelt F ein pragmatisches Modell.

Im Rahmen seiner Untersuchung „Das Modalsystem im heutigen Deutsch“ entwickelte F ein pragmatisches Modell.

15. Im Bereich der Technik sind viele Untersuchungen unternommen worden, Fachsprachen zu untersuchen.

a) Es sind viele Versuche unternommen worden, die Fachsprache Technik zu untersuchen.
b) Die Fachsprache Technik ist häufig untersucht worden.

16. Die Disziplin Kontrastive Linguistik trägt die Charaktermerkmale der Synchronie, Kontrastivität und Anwendungsbezogenheit.

Die kontrastive Linguistik beschäftigt sich u.a. mit (den Phänomenen) Synchronie, Kontrastivität und Anwendungsbezogenheit.

 ©   G. Graefen / M. Moll, München, 2011