[ Startseite | Inhaltsverzeichnis | Vorwort | Einführung | Aufgaben mit Lösungen | Kontakt ]

Wissenschaftssprache Deutsch: lesen − verstehen − schreiben

Kapitel: [ Überblick > Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Kap. 9 ]

Ein Lehr- und Arbeitsbuch   von Gabriele Graefen und Melanie Moll

Aufgaben: [ 9.1.3 | 9.1.8 | 9.1.12 | 9.2.9 | 9.3.5 | 9.3.7 | 9.3.9 | 9.3.11 | 9.3.13 | 9.5.1 | 9.5.2 | 9.5.3 | 9.5.4 | 9.5.5 | 9.5.6 | 9.5.7 | 9.5.8 | 9.5.9 ]

Wissenschaftssprache Deutsch:
lesen – verstehen – schreiben

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Gabriele Graefen / Melanie Moll

Aufgaben mit Lösungen


9 Weitere Substantive und Verben der AWS:
Erklärungen und Verwendungsbeispiele

9.1 Forschungsprozess

9.1.12 Einsetzübung: Analysieren


Aufgabe: Füllen Sie die Lücken mit passenden Ausdrücken. Nehmen Sie dabei Ausdrücke aus der obigen Liste (1 Lücke = 1 Wort).

1. Wer hat die Analyse __erstellt__?

2. Welche Ergebnisse hat die Analyse __erbracht__?

3. Worum geht es? Was ist der __Gegenstand__ der Analyse?

4. Was soll herauskommen? Was ist das __Ziel__ der Analyse?

5. Der Analytiker __geht__ davon __aus__, dass alle Messdaten richtig sind. Anders gesagt: Der Analytiker __setzt voraus__ / __nimmt an__, dass alle Daten richtig sind.

6. Die Ergebnisse eines Experiments müssen analysiert werden, anders gesagt: Sie werden einer Analyse __unterzogen__.

7. Wie die bisherigen Analysen der politischen Prozesse __zeigen__ / __ergeben__, ist die Demokratisierung noch in den Anfängen.

8. Unsere Analyse steht in enger __Beziehung__ zu eurer Untersuchung.

9. Die Analyse psychologischer Probleme scheint oft fehlzuschlagen. Mit einem anderen Verb gesagt: Sie scheint oft __zu misslingen__.

10. a) Die bereits __analysierten__ Daten liegen nun vor.
b) Die noch zu __analysierenden__ Daten liegen demnächst vor.

11. Die bisher noch nicht berücksichtigten Daten müssen in die nächste Analyse __eingebracht/übernommen__ werden.

 ©   G. Graefen / M. Moll, München, 2011