[ Startseite | Aufgaben | Texte | Literatur | Netzadressen | Kontakt ]

www.Wissenschaftssprache.de

Kapitel: [ Überblick > Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Kap. 9 ]

Zusätzliche Aufgaben zu

Aufgaben: [ K5_A1 | K5_A2 | K5_A3 | K5_A4 | K5_A5 | K5_A6 ]

Wissenschaftssprache Deutsch

Zusätzliche Aufgaben mit Lösungen


zu Kap. 5   Beziehungen und Verweise im Text

5   Einsetzübung zu Zeigwörtern, Relationswörtern und Bezugswörtern:
„Partikeln“


>> Aufgabe ohne Lösung (PDF-Text)

Hinweis für Lehrende:
Diese Übung kann ergänzend zu Kap. 5.2 „Übungen zu Zeigwörtern, Bezugswörtern und Artikeln“ verwendet werden.

Aufgabe: Ergänzen Sie im folgenden Text aus der Sprachwissenschaft die Lücken durch Zeitwörter, Relationswörter oder Bezugswörter.

„Partikeln“

Die Partikeln verleihen der Sprache Flüssigkeit, Verbindlichkeit und Eleganz; auch wenn sie relativ „bedeutungsarm“ sind (eben deshalb ist aus den geläufigen Wörterbüchern auch nicht viel über (1) __sie__ zu entnehmen), (2) __so__ drücken sie doch viele – mitunter sogar entscheidende – kommunikative Nuancen aus, die nur der Muttersprachler voll empfinden kann, die vom Ausländer nur schwer – allenfalls in der fortgeschrittenen Stufe seiner Sprachbeherrschung – nachvollzogen werden können. (3) __Daraus__ resultiert auch die Notwendigkeit (4) __ihrer__ Beschreibung – nicht zuletzt auch im Interesse des Fremdsprachenunterrichts. (5) __Sie / Dies__ wird verstärkt durch die Tatsache, dass die Frequenz der Partikeln im Deutschen im Unterschied zu anderen Sprachen sehr hoch ist und dass (6) __darüber__ hinaus (7) __ihre__ Frequenz in der Alltagssprache des Dialogs noch höher ist.

(aus: Helbig/Kötz 1985)

 © G. Graefen / M. Moll, München, 2013